
Digitale Pilotschule
Am 07. März 2019 wurde unsere Schule eine von 20 digitalen Pilotschulen in Thüringen. Dies bedeutet, dass unsere Schule zu einer Vorreiterschule bei der Nutzung digitaler Medien im Unterricht mit all unseren Schülern werden soll.
Ziele des Projektes
Die Entwicklung von Anwendungsbeispielen und Konzepten für Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Die Dokumentation und Evaluation der Ergebnisse. Die Weitergabe unserer Ergebnisse und Erfahrungen an anderen Schulen. Die Erarbeitung von Kenntnissen zur sinnvollen digitalen Basisausstattung für das bestmögliche Lehren und Lernen an Schulen der gleichen Größe. Die Umsetzung spezifische Entwicklungsziele in unserer Schule.



Unsere Ziele
Die ständige Qualifizierung des Lehrpersonals im Umgang mit der Thüringer Schulcloud, dem Videokonferenztool „BigBlueButton“, dem digitalen Klassenbuch und der Nutzung digitaler Endgeräte. Die Schaffung einer gut funktionierenden digitalen Infrastruktur im ganzen Schulgebäude. Moderner Unterricht, der durch digitale schülereigene Endgeräte ergänzend unterstützt wird. Die Beratung, Unterstützung und Schulung aller Eltern im Bereich der Nutzung digitaler Medien. Die Vereinfachung der Organisationsstruktur der Schule durch den Einsatz digitaler Medien. Die Sammlung und Weitergabe unserer Erfahrungen an andere Schulen im Ilm-Kreis.
Wo stehen wir?
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur mit Mitteln aus dem „Digitalpakt Schule“ ist umgesetzt. Bis zum Ende des Jahres 2022 verfügt unsere Schule in allen Klassenräumen über ein Activ-Panel von Promethean als interaktive, digitale Präsentationsmöglichkeit und als eine leistungsstarke Lösung für digitale Lernumgebungen. Bis dahin soll die Einbindung der neuen Geräte in unser Schulsystem durch das Medienzentrum erfolgen. In diesem Jahr stellten wir außerdem unseren Computerraum auf eine mobile Variante um, indem wir 30 Laptos in einem mobilen Ladewagen als Ausstattung vom Schulträger erhielten. Somit sind die Geräte in jedem Klassenraum einsetzbar. Der erste Elternabend zur 1:1 Ausstattung unserer iPad-Pilotklasse mit elternfinanzierten Endgeräten wurde am 16.11.2022 durchgeführt und eine Bestellung der Geräte vorangetrieben. Eine Begleitung und Evaluierung unseres Weges wird durch die Forschungsgruppe von Professor Dr. Wolling der TU-Ilmenau durchgeführt. Viele verschiedene Fortbildungsangebote für die Lehrer unserer Schule finden statt oder werden online genutzt. Wir sammeln Erfahrungen bei der Nutzung des digitalen Klassenbuches seit 2020. Die Thüringer Schulcloud ist unsere Lernplattform seit März 2020. Eine Anmeldung ist für alle SuS verbindlich. Videokonferenzen mit unseren Schülerinnen und Schülern zur Unterstützung des häuslichen Lernens werden bei Bedarf durchgeführt. Mit den Eltern kommunizieren wir auch durch die Nutzung des Messengers „SchoolFox“. Unseren Eltern steht der Home-Info-Point zur Ansicht der Noten des eigenen Kindes zur Verfügung. Konferenzen mit Lehrern, Eltern und Schülern finden bei Bedarf digital statt.
